Urbanes Leben
Die Berufswelt und die Städte ändern sich rasant. Eine Kollektion über wandelbare Häuser, umweltfreundliche Metropolen und die Frage, wie wir gesunde Städte bauen.
Die Kollektion umfasst insgesamt zehn Reportagen, Interviews und Essays zum Thema Urbanes Leben — direkt und ausschließlich lesbar auf brandeins.de.
Startklar für die Fünf-Minuten-Stadt
Philipp Bouteiller war zehn Jahre lang Projektleiter für die Nachnutzung des Berliner Flughafens Tegel. Jetzt tritt er ab. Ein Blick zurück und nach vorn.
Wie bauen wir gesunde Städte?
Fragen an … Stephan A. Jansen
Gärtnern nach Rezept
In Tokio will ein Gründer Städtern dabei helfen, Gemüse mit digitaler Unterstützung selbst anzubauen. Doch das ist nur der erste Schritt: Das große Ziel ist, die Metropole umweltfreundlicher zu ernähren.
Die gestresste Stadt
Grüne Architektur ist in – aber macht Städte nicht automatisch lebenswerter. Die wirklich sinnvollen Projekte sind unauffällig.
Und plötzlich sind es Feinde
Viele träumen davon: mit Freunden ein Haus bauen und wie eine große Familie leben. Weil daraus meist nichts wird, gibt es Wohnprojektbegleiter.
Die Stadt, die wirklich niemals schläft
Seoul lebt wie kaum eine andere Metropole von ihrer Night Time Economy.
Wandelbar
Viele Häuser werden gebaut, damit Menschen die nächsten 50 Jahre darin leben und arbeiten. Dabei ändern sich die Berufswelt und die Städte rasant. Nun hat die Immobilienbranche erkannt, dass sie darauf reagieren muss.
Was kommt nach der Einkaufsstraße?
Nicht erst seit Corona werden die Innenstädte leerer – das muss kein Nachteil sein.
Our House
Eitle Prestigebauten, urbaner Einheitsbrei – gibt es nichts dazwischen? Doch. Vor allem dort, wo gestalterischer Mut und Beharrlichkeit sich paaren, wird beispielhaftes Wohnen möglich. Manchmal sogar für wenig Geld.
Bodenlos
Bauland ist hart umkämpft, obwohl die öffentliche Hand über viele geeignete Flächen verfügt. Mithilfe des Erbbaurechts könnten dort unkompliziert neue Wohnhäuser entstehen. Warum wird das kaum gemacht?
In unseren brandeins-Kollektionen entdecken Sie Reportagen, Interviews und Essays zu aktuellen Themen – die zeigen, wie es besser geht. Mal eng gefasst, mal weit gedacht. Sie haben Fragen? Dann haben wir hier hoffentlich die richtigen Antworten.