Kollektion: Führung

Kollektion: Führung

Kollektion: Führung

Lieferzeit 2-3 Werktage

inkl. 7% USt.
zzgl. ggf. Versandkosten

Führung

Eine Kollektion über Weitsicht, Humor und eine der wichtigsten Führungseigenschaften überhaupt: Bescheidenheit.

Die Kollektion umfasst insgesamt zehn Reportagen, Interviews und Essays zum Thema Führung — direkt und ausschließlich lesbar auf brandeins.de.

 

„Das beste Instrument zur Vernetzung ist ein Kühlschrank mit Bier“
Der Berater Christof Horn über das Verhältnis von Firmenarchitektur und -kultur – und warum das Home Office nicht zum Normalzustand werden sollte.

Keine Chefsache
Die Soziologin und Unternehmensberaterin Judith Muster über die Qualität leerer Begriffe, innovative Regelbrüche und die Führung von unten.

Führung oder Ent-Führung?
Fragen an Stephan A. Jansen

„Ich weiß auch nicht, welcher Weg der richtige ist“
Martin Eigenstetter führt einen innovativen Handwerksbetrieb in Mecklenburg. Und spricht darüber, warum es für ihn schwierig ist, Chef zu sein. 

„Arbeitszeiten zu erfassen, finde ich sinnvoll“
Warum eine Zigarettenpause seiner Ansicht nach Freizeit ist und die Vier-Tage-Woche nichts taugt, erklärt der Wirtschaftswissenschaftler Andreas Hoff.

Warum sachlich, wenn es auch persönlich geht
Der Soziologe und Unternehmensberater Stefan Kühl über Gefühlsmanagement und die Bhagwan-Bewegung als Beispiel einer perfekten New-Work-Organisation.

„Das Gehalt kann es nicht mehr sein“
Zu entscheiden, wer was für welche Arbeit bekommt, war lange eine der wichtigsten Aufgaben für Manager. Künftig, sagt der Führungsexperte Niels Van Quaquebeke, müssen Vorgesetzte mehr bieten.

Von den Alten lernen
Mit New Work passt sich die Arbeitswelt an die nächste Generation an. Aber was haben die Unternehmen davon?

„Da muss ein Chef auch mal Schläge aushalten.“
Immer mehr Unternehmen suchen ihren Daseinszweck. Macht das im Alltag einen Unterschied? Wolfgang Jenewein, Professor an der Universität St. Gallen, über Schönfärberei, weinende Manager und Sinn als große Chance.

Innen und außen
Der Münchner Wirtschaftspsychologe Felix Brodbeck über die Wandlungsfähigkeit von Unternehmenskulturen und die Beständigkeit gesellschaftlicher Werte.

 


 

In unseren brandeins-Kollektionen entdecken Sie Reportagen, Interviews und Essays zu aktuellen Themen – die zeigen, wie es besser geht. Mal eng gefasst, mal weit gedacht. Sie haben Fragen? Dann haben wir hier hoffentlich die richtigen Antworten.