Kollektion: Ideen für eine bessere Wirtschaft

Kollektion: Ideen für eine bessere Wirtschaft

Kollektion: Ideen für eine bessere Wirtschaft

Lieferzeit 2-3 Werktage

inkl. 7% USt.
zzgl. ggf. Versandkosten

Ideen für eine bessere Wirtschaft

Wie können Unternehmen umweltfreundlicher produzieren, fairer mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umgehen – und etwas für das Gemeinwohl tun? Wir stellen Firmen aus aller Welt vor, denen das gelingt. Außerdem geht es in dieser Kollektion, um Branchen, die beim Wandel vorangehen, und um Wirtschaftsmodelle der Zukunft.

Die Kollektion umfasst insgesamt zehn Reportagen, Interviews und Essays zum Thema Ideen für eine bessere Wirtschaft — direkt und ausschließlich lesbar auf brandeins.de.

 

„Ich weiß auch nicht, welcher Weg der richtige ist“
Martin Eigenstetter führt einen innovativen Handwerksbetrieb in Mecklenburg. Und spricht darüber, warum es für ihn schwierig ist, Chef zu sein. 

Sich auf sich verlassen
Insa Klasing kümmert sich mit ihrer Firma The Next We um das Wohlbefinden von Belegschaften. Hier schildert sie Eindrücke aus ihrer Arbeit in Zeiten großer Verunsicherung.

Der Geist von Höxter
In der ostwestfälischen Provinz geht es normalerweise beschaulich zu, jetzt aber weht ein Hauch von Revolution durch einen Landkreis. Unternehmer und Kommunalpolitiker werben für eine neue Art der Ökonomie.

Einfälle mit Zukunft
Wie begegnen wir der Klimakrise? Fünf Geschäftsideen, die dabei helfen könnten.

Einerseits, andererseits
Die Schokoladenmarke Vivani ist seit gut 20 Jahren Vorreiter in Sachen Ökologie. Geht da noch mehr?

Profit unter Protest
Der Outdoor-Ausstatter Patagonia verurteilt die Konsumgesellschaft – und befeuert so das eigenen Geschäft. Besuch bei einer paradoxen Firma.

Die Tüten des Herrn Kaiser
Die Berliner Firma Denttabs legt Wert auf kompostierbare Verpackungen – und musste feststellen, dass diese als Restmüll verbrannt werden. Wie macht man es richtig, wenn man das Richtige tun will?

Problem und Lösung
Schmutzige Technik heizt den Planeten seit mehr als 200 Jahren auf. Nun soll grüne Technik den Trend stoppen. Ein Realitäts-Check.

Der Biostaat
Im indischen Sikkim sind chemische Dünger und Pestizide verboten. Öko aus Staatsräson – kann das funktionieren?

 


 

In unseren brandeins-Kollektionen entdecken Sie Reportagen, Interviews und Essays zu aktuellen Themen – die zeigen, wie es besser geht. Mal eng gefasst, mal weit gedacht. Sie haben Fragen? Dann haben wir hier hoffentlich die richtigen Antworten.